Technische Ortung mit Drohnen –
Unterstützung aus der Luft

Moderne Rettungshundearbeit setzt heute auch auf technische Unterstützung. Unsere Staffel nutzt Drohnen mit Wärmebildtechnik, um Suchgebiete aus der Luft zu erfassen und Hinweise auf mögliche Aufenthaltsorte von vermissten Personen zu gewinnen.

Was leisten Drohnen mit Wärmebildkamera?

Die Kamera erkennt Wärmeunterschiede – auch bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter. So können Menschen, die am Boden liegen oder sich kaum bewegen, deutlich früher erkannt werden. Gerade in unübersichtlichem Gelände, bei Nacht oder großflächigen Suchgebieten bringt die Drohne einen klaren Zeitvorteil.

Wie ergänzt die Technik den Hund?

Die Drohne ersetzt den Hund nicht, sondern ergänzt ihn. Sie kann ein Gebiet vorbereitend überfliegen, die Lage einschätzen und mögliche Anhaltspunkte liefern. Während der Hund am Boden sucht, gibt die Drohne einen Überblick aus der Luft – eine starke Kombination, gerade unter Zeitdruck.

Bedienung und Einsatz

Unsere Drohnen werden ausschließlich von ausgebildetem Personal mit entsprechender Zulassung geflogen. Der Einsatz erfolgt in enger Abstimmung mit Behörden und Einsatzleitungen und immer unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, sich bei uns einzubringen – mit oder ohne Hund – spreche uns an. Wir freuen uns auf neue Teammitglieder.

Mit Hund, Technik und Engagement – gemeinsam für Menschen in Not.