Wer sind wir? Was tun wir? Warum tun wir es?

Die BRH Rettungshundestaffel ReSuG Lkr. Heidenheim e.V. wurde 2002 gegründet und ist eine ehrenamtliche Organisation, die sich ausschließlich gemeinnützigen Zwecken widmet und ihre Arbeit selbstlos leistet. Wir sind dem Dachverband „Bundesverband Rettungshunde e.V.“, BRH, angeschlossen. Der Verband besteht seit 1976 und stellt mit seinen Rettungshundestaffeln Strukturen, Personal, Hunde und Equipment für weltweite Einsätze zur Verfügung.

Unsere Rettungs- und Suchhundegruppe (ReSuG) bietet ihre Dienste allen Menschen an, die sie benötigen. Wir kommen immer dann zum Einsatz, wenn wir mit unseren Mitteln dazu beitragen können, die Gesundheit und das Leben von Menschen zu schützen, zu erhalten oder zu verbessern.

Das Hauptziel der BRH Rettungshundestaffel ReSuG Lkr. Heidenheim e.V. ist die Suche nach vermissten oder verschütteten Personen. Hierfür setzen wir ausschließlich ausgebildete und vom Bundesverband Rettungshunde (BRH) geprüfte Rettungshundeteams ein.

An 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr stehen wir im Kreis Heidenheim sowie in angrenzenden Landkreisen bereit, um vermisste Personen zu suchen.

Uwe Köninger
1. Vorsitzender

„Mit Herz und Verantwortung – für eine Zukunft!“

Gemeinsam für ein Leben!

„Mit Herz und Verantwortung – Gemeinsam für eine Zukunft!“

Der Vorstand

Uwe Köninger
Uwe Köninger1. Vorsitzender
Sabine Bönisch
Sabine Bönisch2. Vorsitzende
Beatrix Schneller
Beatrix SchnellerKassenwart
Denise Ramsayer
Denise RamsayerSchriftführerin
Marion Köninger
Marion KöningerAusbildungsleitung
Armin Bönisch
Armin BönischStandortleitung
„Gemeinsam auf der Spur – für ein Leben“

Unsere Hundeführerinnen und Hundeführer

GINO
Rasse: Boxer
Hundeführer: Beatrix Schneller
Rettungshundearbeit seit: 2002

Flächensuchhund

TINKA
Rasse: Mischling
Hundeführer: Marion Köninger
Rettungshundearbeit seit: 2010

Flächensuchhund

QUEEN SPENCER
Rasse: Golden Retriever
Hundeführer: Denise Ramsayer
Rettungshundearbeit seit: 2022

Flächensuchhund

YUMA
Rasse: Labrador
Hundeführer: Armin Bönisch
Rettungshundearbeit seit: 2020

Flächensuchhund

LUNA
Rasse: Labrador
Hundeführer: Jana Schneider
Rettungshundearbeit seit: 2021

Flächensuchhund

AMY
Rasse: Pudel-Terrier-Mix
Hundeführer: Julia Lambertz
Rettungshundearbeit seit: 2002

Flächensuchhund

NALA
Rasse: Border Collie
Hundeführer: Matthias Maier
Rettungshundearbeit seit: 2023

Flächensuchhund

KAJA
Rasse: Slowakischer Rauhbart
Hundeführer: Ursula Widmann-Rau
Rettungshundearbeit seit: 2022

Mantrailer

„Gemeinsam stark – Schritt für Schritt zum Lebensretter“

Unsere Hunde in Ausbildung

ALFI
Rasse: Mischling
Hundeführer: Saskia Skudnik
Rettungshundearbeit seit: 2002

In Ausbildung: Mantrailer

YUNA
Rasse: Australian Shepard
Hundeführer: Sebastian Maier
Rettungshundearbeit seit: 2020

In Ausbildung: Fläche

CUPI
Rasse: Australian Shepard
Hundeführer: Uwe Köninger
Rettungshundearbeit seit: 2002

In Ausbildung: Fläche/ Trümmer

ARIS
Rasse: Tiroler Bracke
Hundeführer: Sandra Gebhard
Rettungshundearbeit seit: 2022

In Ausbildung: Mantrailer

RUBY
Rasse: Labrador
Hundeführer: Jürgen Burkardt
Rettungshundearbeit seit: 2023

In Ausbildung: Fläche

PETJA
Rasse: Golden Retriever
Hundeführer: Julia Lambertz
Rettungshundearbeit seit: 2002

In Ausbildung: Fläche

QUINN
Rasse: Australian Shepard
Hundeführer: Jaqueline Fröscher
Rettungshundearbeit seit: 2024

In Ausbildung: Fläche

BRÖSEL
Rasse: Dackel Mischling
Hundeführer: Kay Müller
Rettungshundearbeit seit: 2020

In Ausbildung: Fläche

CHUCK
Rasse: Schäferhund
Hundeführer: Natascha Jung
Rettungshundearbeit seit: 2023

In Ausbildung: Fläche

ENYA
Rasse: Labrador
Hundeführer: Sabine Bönisch
Rettungshundearbeit seit: 2020

In Ausbildung: Fläche

PEPPER
Rasse: Jack Russell
Hundeführer: Christina Danne
Rettungshundearbeit seit: 2024

In Ausbildung: Fläche

MIKA
Rasse: Ardennenbracke
Hundeführer: Peggy Gasche Müller
Rettungshundearbeit seit: 2024

In Ausbildung: Mantrailer

Daria
Rasse: Malinois
Hundeführer: Beatrix Schneller
Rettungshundearbeit seit: 2002

In Ausbildung: Flächensuchhund

„Vom Lebensretter zum Ruheständler – unsere Senioren auf vier Pfoten haben es sich verdient.“

Unsere Senioren in Rente

PAULA
Rasse: Labrador
Hundeführer: Annika Kirsamer
Rettungshundearbeit seit: 2022

Mantrailer

YUMI
Rasse: Ungarischer-Jagdhund-Mix
Hundeführer: Saskia Skudnik
Rettungshundearbeit seit: 2002

Mantrailer

„Durch Technik zur Rettung – wo Präzision Leben rettet!“

Unsere technische Ortung

Thomas Hagenbucher
Luftraumbeobachter

Tobias Jung
Luftraumbeobachter

Armin Bönisch
Drohnenpilot

Sabine Bönisch
Drohnenpilot

Dennis Eichmann
Drohnenpilot

Jürgen Burkhardt
Luftraumbeobachter

EIN KLEINER EINBLICK IN UNSERE ARBEIT

Ausbildung der Rettungsteams