Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
BRH ReSuG Lkr. Heidenheim e.V.
Am Steinbruch 6
89542 Herbrechtingen
Telefon: 0800.3030001
E-Mail: info(at)rettungshunde-heidenheim.de
Website: www.rettungshunde-heidenheim.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei erfasst:
-IP-Adresse des anfragenden Rechners
-Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-Name und URL der abgerufenen Datei
-Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Zweck:
Die genannten Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
c) Bei Vereinsmitgliedschaft
Im Rahmen der Mitgliedschaft verarbeiten wir z. B.:
Name, Adresse, Geburtsdatum
Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Bankverbindung (bei Lastschrifteinzug)
Vereinsbezogene Daten (z. B. Eintrittsdatum, Funktion im Verein)
Zweck:
Zur Mitgliederverwaltung, Beitragseinzug, Kommunikation und Organisation von Vereinsaktivitäten.
3. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
-Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben
-Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung
-Die Weitergabe ist zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich (z. B. an Dachverbände, Versicherungen)
4. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Ihre Rechte als Betroffene*r
Sie haben das Recht:
-Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
-Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
-Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
-Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
-Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
-Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
-Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO)
6. Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
7. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Stand: Juni 2025